Ein energieeffizientes Wohnprojekt in Hamburg-Georgswerder

Willkommen bei den "De Upfüllers"


Nahe der Stadt und doch mitten im Grünen. Reihenhäuser in Holzbauweise mit autarker Energieversorgung im Niedrigenergiestandard (KfW 40) als Wohneigentum. Individuelle und gemeinschaftliche Grünflächen, ein Gemeinschaftsraum und ein Carsharing-Verein als Mehrgenerationen-Wohnprojekt. Diesen Traum möchten die Mitglieder der Baugruppe „De Upfüller“ verwirklichen. Die Stadt Hamburg hat ihnen dazu ein Grundstück im Quartier Georgswerder-Kirchenwiese 'anhandgegeben'. Die Planungen für die insgesamt 18 Stadthäuser und Wohnungen haben in 2023 begonnen. Die Fertigstellung ist für Anfang 2026 geplant.



Alle Infos auf einen Blick

Der Ort

In Georgswerder (Hamburg-Wilhelmsburg) entsteht das "Wohnquartier Kirchenwiese" mit etwa 190 Wohneinheiten bestehend aus Einfamilienhäusern, Doppel- und Reihenhäusern sowie Mehrfamilienhäusern. Es wird einen Quartiersplatz geben, Spielorte und Treffpunkte im Quartier für Jung und Alt.

Georgswerder ist mit Bus und Bahn sehr gut angebunden, zum Hauptbahnhof dauert es 13 Minuten. Durch die rund 1.900 Einwohner in diesem landschaftlich schönen Gebiet mit großem Baumbestand in der Nähe zur Dove-Elbe hat der Ort einen fast dörflichen Charakter.

Drei Mehrgenerationenwohnprojekte – zwei Genossenschaften sowie das hier vorgestellte Projekt mit Wohneigentum – werden als Baugruppen ihre eigenen Ideen zum Wohnen umsetzen.

 

Zahlen und Fakten

  • Anzahl der Wohnungen: ca. 18
  • Wohnungsgrößen: 60qm - 136qm

Zeitplan

  • Gründung Planungsgemeinschaft: Herbst 2022
  • Baubeginn: Herbst 2024
  • Fertigstellung: Frühjahr 2026

Die Häuser

Wir haben mit der Baugruppe "De Upfüller" den Zuschlag für den südlichen Teil der Baufelder 1+2 erhalten. Die Planungen unseres Wohnprojektes mit voraussichtlich 12 Stadthäusern und 6 Maisonettewohnungen auf einem Eigentumsgrundstück starten in 2023. Die Wohnflächen ab 60qm bis 136qm verteilen sich auf drei Holzhäuser mit jeweils 6 Parteien und sind umgeben von individuellen und gemeinschaftlichen Grünanlagen. Es wird also für jede und jeden etwas dabei sein, ob Familie, Single oder Pärchen. Die Wohnflächen können dabei individuell mit unseren Architekten gestaltet werden. Wir planen eine gemeinschaftliche Gästewohnung sowie eine Werkstatt und setzen auf Synergieeffekte mit den Nachbarprojekten, sodass Gemeinschaftsflächen gemeinsam auf vielfältige Weise genutzt werden können. Die Gemeinschaftsflächen ermöglichen den Bewohnern individuelle Flächen zu reduzieren und damit Kosten und Ressourcen zu sparen – und in einer aktiven Nachbarschaft zu leben!

Die zweigeschossigen Häuser (plus Staffelgeschoss) als Holzkonstruktion mit Holzfassaden werden im KfW-40-Energieffizienzhaus-Standard errichtet und mit Photovoltaik, Solarthermie sowie Geothermie ausgestattet. Mit unseren Architekten und Fachplanern für Gebäudetechnik wollen wir unsere Häuser so weit wie möglich energieautark herstellen. Nachhaltigkeit und Umweltverträglichkeit des Bauvorhabens werden durch einen Energieberater geprüft und begleitet.

Für das gesamte Quartier wird es ein Mobilitätskonzept mit reduziertem PkW-Verkehr, dafür jedoch mit Carsharing und hohem Fahrradkomfort geben.

Wir planen mit Kosten in Höhe von ca. 4.800 €/qm Wohnfläche (umgerechnet mit Abschlag Lagefaktor bis 5.400 €/qm Wohnfläche (inkl. Aufschlag Lagefaktor). In diesen Kosten sind die Kaufnebenkosten, der Gemeinschaftsraum, 3 CarSharing-Stellplätze und 3 Lastenfahrrädern enthalten. Hinzu kommen individuelle Kosten für einen privaten KfZ-Stellplatz, einen Abstellraum sowie Kostenreserven.



Kontakt

De Upfüller GbR
c/o Conplan Projektentwicklungsgesellschaft mbH & Co. KG
Peter Kleine

Steindamm 3
20099 Hamburg
kleine@conplan-projekte.de